Digital Logos Edition
Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament gilt seit Jahren als exegetisches Standardwerk. International anerkannte Exegeten wie Joachim Gnilka, Franz Mussner, Lorenz Oberlinner, Karl H. Schelkle, Heinrich Schlier, Rudolf Schnackenburg und Gerhard Schneider machen diese wissenschaftliche Kommentarreihe zu einem unverzichtbaren exegetischen Hilfsmittel.
In den Einzeltexten betreibt Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament eine sehr gründliche Exegese auf einem guten wissenschaftlichen Niveau.
—Johannes Traichel, Logos-Blog
You can save when you purchase this product as part of a collection.
Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.
Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.
Rudolf Pesch (1936-2011) war Theologieprofessor in Frankfurt, Freiburg und Rom.
Rudolf Pesch (1936-2011) war Theologieprofessor in Frankfurt, Freiburg und Rom.
Heinz Schürmann (1913-1999) war Professor für Neues Testament in Erfurt.
Heinz Schürmann (1913-1999) war Professor für Neues Testament in Erfurt.
Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.
Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.
Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.
Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.
Gerhard Schneider (1926-2004) war Professor für Neues Testament in Bochum.
Gerhard Schneider (1926-2004) war Professor für Neues Testament in Bochum.
Heinrich Schlier (1900-1978) war Theologieprofessor in Bonn.
Franz Mußner (1916-2016) war Professor für Neues Testament in Trier und Regensburg.
Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.
Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.
Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.
Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Joachim Gnilka, geb. 1928, Prof. em. für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Universität München, international angesehener Bibelwissenschaftler, zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.
Franz Mußner (1916-2016) war Professor für Neues Testament in Trier und Regensburg.
Karl Hermann Schelkle (1908-1988), war Professor für Neues Testament in Tübingen.
Rudolf Schnackenburg (1914-2002), einer der bedeutendsten katholischen Neutestamentler der jüngeren Geschichte, war Professor in Dillingen, Bamberg und Würzburg.
1 rating
Samuel Bauer
11/13/2020
Jonas Leinberger
7/26/2020
Larry Craig
2/9/2018