Digital Logos Edition
Diese praktischen und biblisch fundierten Bücher helfen in verschiedenen Bereichen des Gemeindedienstes.
Lernen Sie ganz praktische Auslegungs-Schritte mit dem Buch „Neutestamentliche Exegese: Ein Leitfaden für Studierende und Praktiker“ des berühmten Kommentar-Autoren Gordon Fee.
„Der Gott, der uns nicht passt“ stellt sich speziell den Herausforderungen beim Lesen des Alten Testaments. Es bleibt dabei nicht bei Prinzipien stehen, sondern widmet sich auch wirklich schwierigen Texten und „Problemstellen“.
Das „Handbuch Seelsorge“ gibt wichtige Orientierungshilfen und Leitlinien in der persönlichen Begleitung. Hier finden Sie grundsätzliche Prinzipien der Seelsorge, ganz praktische Tipps aber auch Impulse zu sehr konkreten Situationen.
„Für den besonderen Anlass“ widmet sich den ganz speziellen Momenten im Dienst. Ob schöne Anlässe wir eine Hochzeit, Taufe oder die Herausforderung einer Beerdigung - hier finden Sie ganz konkrete Hinweise aus der Praxis für die Praxis.
„Geistesgaben in Lehre und Praxis“ präsentiert die Sichtweise der Geistesgaben aus Sicht der Pfingstbewegung und leistet damit einen wichtigen und praxisorientierten Beitrag in der Diskussion.
Die Texte der Bibel sind nicht immer auf den ersten Blick verständlich. Um die Bedeutung eines Textes „freizulegen“, braucht es Hilfsmittel. Das ist die Aufgabe einer Anleitung zur Exegese. Hier leistet Gordon Fee gute Unterstützung, in dem er eine klar durchdachte Schritt-für-Schritt-Analyse einer exegetischen Vorgehensweise anbietet. Dieses Arbeitsbuch ist für viele Studierende und Forschende in den Vereinigten Staaten von Amerika zum großen Nutzen geworden und hat den Zugang und Umgang mit dem Neuen Testament erleichtert. Ob Predigtvorbereitung oder Bibelarbeit – der erfolgsgekrönte Leitfaden zur Exegese des Neuen Testaments ist allen zu empfehlen, die biblische Texte verständlich und damit zugänglich machen wollen.
Seitdem vor über 30 Jahren die erste Auflage von „Geistesgaben in Lehre und Praxis“ erschien, wurde es von Pastoren, Bibelschülern und interessierten Christen immer wieder gelesen und studiert. Es hat das Verständnis für die Gaben des Heiligen Geistes im deutschsprachigen Raum nachhaltig gefördert und mitgeprägt. Mit dieser Ausgabe legt das Forum Theologie & Gemeinde eine um ein Stichwortverzeichnis erweiterte Nachauflage vor, um den Zugang zu diesem wichtigen Thema interessierten Leser weiterhin zu ermöglichen.
Wer das Alte Testament liest, wird schnell feststellen: Da gibt es nicht nur erbauliche Texte, sondern ebenso welche, die uns befremden oder uns sogar abstoßen. Wir lesen von biblischen Gestalten, die finstere Schattenseiten haben, wir finden Gebete, wie wir sie uns niemals laut zu sprechen trauen und Bilder eines gewalttätigen und brutalen Gottes. Wenn wir ehrlich sind: Das ist ein Gott, der uns nicht passt. Und diese Texte sind Teil unserer Bibel. Hier lesen wir von Jesus, der Menschen heilt, von Sünde frei macht und sich für die Armen einsetzt. Und wir lesen von Gott als liebevoller Vater. Wie kann das sein? Ist das Alte Testament schlichtweg „alt“ – also auch „veraltet“? Inwieweit hat dieser „alte“ Teil unserer Bibel für uns heute noch einen Wert für den Gemeindebau und unseren persönlichen Alltag als Christen? Im ersten Teil werden zunächst grundsätzliche Überlegungen zum Alten Testament angestellt. Nach dieser grundlegenden Einleitung werden im zweiten Teil schwierige und uns (ver-)störende Texte beleuchtet. Die gründliche Auslegung der jeweiligen Bibelabschnitte hilft uns, die Bedeutung für heute zu erschließen. Den Abschluss bildet ein dritter Teil mit dem Schwerpunkt für die Praxis in der Verkündigung. „Der Gott, der uns nicht passt“ ist eine Praxishilfe für diejenigen, die in Lehrverantwortung in der Gemeinde stehen und die Auseinandersetzung mit kritischen Themen nicht scheuen. Darüber hinaus ist es aber auch für jeden Bibelleser ein Gewinn – geht es doch um ein besseres Verständnis der Bibel.
Das Handbuch beschreibt weniger seelsorgerliches Arbeiten im Einzelnen, sondern vielmehr Chancen und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Seelsorge im gemeindlichen Rahmen. Es will in knapper Form Hilfe und Orientierung (Leitlinien) geben, kann und soll aber keine fundierte Ausbildung ersetzen. Eine solche wird ggf. von den im Handbuch genannten Schulungs- und Ausbildungswerken angeboten. Jeder, der in der Gemeinde mit Seelsorge im weitesten Sinn befasst ist, kommt schnell an seine persönlichen Grenzen. Im Bewusstsein dieser Tatsache hat der „Arbeitskreis Seelsorge“ im BFP unter Leitung von Pastor Dietmar Schwabe gearbeitet, um dieses Handbuch zusammenzustellen.
Das Handbuch bietet Hilfestellung für Kasualien vor pfingstlich-freikirchlichem Hintergrund. Immer wieder feiern wir in unseren Gemeinden „besondere Gottesdienste“ (Kasualien). Dabei begegnen dem Pastor bzw. Gottesdienstleiter Erwartungen, die durch großkirchliche Liturgien und kulturelle Gewohnheiten geprägt sind. So haben die Gäste und Besucher vielfach ein festgefügtes Bild davon, wie z. B. eine Hochzeit „festlich“ gestaltet werden sollte. Ebenso gibt es bestimmte Erwartungen an Beerdigungsgottesdienste. Wo finden sich aber für diese Kasualien Anleitungen in der Bibel? Gibt es Spuren im Alten und Neuen Testament, die unser Handeln begründen? Neben diesen einleitenden Fragen geht es in "Für den besonderen Anlass – Kasualien in der Freikirche" vor allem um praktische Überlegungen und Anregungen. So finden sich Abschnitte über Taufe, Abendmahl, Trauung und vieles mehr, die eine gute Handreichung für die Verantwortung in der Gemeinde bilden.
Das Forum Theologie & Gemeinde (FThG) ist eine Einrichtung des Bundes freikirchlicher Pfingstgemeinden (BfP) und hat sich die Aufgabe gestellt, neutestamentlichen Gemeindebau entsprechend dem Lehrbefehl Christi durch die Herausgabe von Publikationen zu fördern. Bücher sind also „genau ihr Ding“! Aber nicht nur - daneben organisieren sie auch Diskussionsplattformen, um miteinander im Austausch zu sein und Diskussionen zu ermöglichen, von denen jeder profitieren kann.
4 ratings
Holger Reich
10/25/2024
Dr. M. Baumert
6/4/2023
Martin Kapfhammer
6/7/2022
PetraE
5/3/2022