Digital Logos Edition
Die Biblische Themensammlung vom Mitternachtsruf besteht aus 11 Bänden, die sich mit Bibelbüchern, biblische Personen oder Literaturgattungen in der Bibel im Hinblick auf ihre prophetische Aussagen über die Endzeit beschäftigen.
Der Mitternachtsruf ist ein freies evangelisches Missionswerk.
„Unser Ziel ist es, die Menschen auf Jesus Christus, Seine frohe Botschaft und Seine Rückkehr auf diese Erde hinzuweisen. Unser Name leitet sich ab aus Matthäus 25,6. Dort sagt Jesus in Bezug auf Seine Wiederkunft: ‚Um Mitternacht aber erhob sich lautes Rufen: Siehe, der Bräutigam kommt! Geht hinaus, ihm entgegen!‘“
Jedes Menschenleben hinterlässt Spuren – Spuren des Segens oder Spuren des Verderbens. Auch in der Bibel finden wir diese Spuren. Dort sind es jedoch keine gewöhnlichen Spuren, sondern Spuren mit seelsorgerlichen und prophetischen Komponenten. Beides sehen wir in ausgeprägter Weise in der Person und im Leben Davids. Die Bibel bezeichnet ihn als „Mann nach dem Herzen Gottes“. So ist es nicht verwunderlich, dass Gott ihn gebraucht, um durch Spuren in seinem Leben prophetisch auf das Leben, Leiden, Sterben und Auferstehen des Herrn Jesus hinzuweisen. Ja, diese Spuren führen noch weiter: bis hin ins Königreich Jesu Christi, ins Tausendjährige Reich. Norbert Lieth entdeckte jedoch noch zahlreiche andere prophetische Spuren, und zwar bei denjenigen, die Davids Lebensweg kreuzten. So zum Beispiel Absalom, der bildhaft den Antichristen darstellt, oder der Gatiter Ittai, der ein wunderschönes Bild für die Gemeinde ist. Um es mit dem Autor zu sagen: „Das Alte Testament ist das Bilderbuch des Neuen Testamentes.“ Wert und Aussagekraft dieses so außerordentlichen „Bilderbuches“ erschließen sich jedem, der es nicht einfach nur durchblättert, sondern bei den einzelnen Bildern stehen bleibt – insbesondere bei den Spuren im Leben Davids!
Die alttestamentlichen Psalmen bergen immense Schätze! Sie preisen Gottes Erhabenheit und Gerechtigkeit und geben einen Überblick über die Heilsgeschichte Gottes von der Erwählung Israels bis hin zum jüdischen Überrest der letzten Tage. Durch die Psalmen spricht der Herr seit Jahrtausenden auch in einmaliger Art und Weise in das Leben eines jeden Gläubigen hinein, denn Sündennot und Busse, tiefe Verzweiflung und jubelnde Freude sind darin zu finden. Nicht zuletzt offenbaren die Psalmen prophetisch den Messias Israels, und zwar sowohl in Seiner Niedrigkeit als auch in Seiner Herrlichkeit. Deshalb erstaunt es nicht, dass das Neue Testament auf zahlreiche Aussagen der Psalmen Bezug nimmt. Der Autor Norbert Lieth bietet mit seinen Ausführungen wertvolle Gedankenanstöße und Hilfestellung. Er legt eindrücklich dar, wie viele Prophezeiungen sich bereits erfüllt haben und was die Zukunft für Israel und die Völker bringen wird. Ein Mut machendes Buch!
Beim Lesen des Titels denkt vermutlich mancher ganz spontan an die alttestamentlichen Psalmen, ans Hohelied oder an die Klagelieder. Dieses Buch geht jedoch in eine andere Richtung. Wir begegnen darin wenig bekannten, aber sehr tiefgründigen Liedern ganz unterschiedlicher Verfasser der Bibel. Norbert Lieth gelingt mit diesen Auslegungen, den Leser auch seelsorgerlich und ermutigend mit einzubeziehen.
Jesaja 24 bis 27 – auch die „Kleine Apokalypse“ genannt – ist Prophetie pur. Norbert Lieth zeigt anhand dieser Kapitel, wie sich in Zukunft die große Apokalypse am Ende der Zeit erfüllen wird, und zwar genau in dieser chronologischen Reihenfolge. Ungemein spannend und interessant, aufschlussreich, aber auch seelsorgerlich sind seine Ausführungen für das persönliche Glaubensleben außerordentlich wertvoll.
Martin Luther soll das Sacharjabuch als die „Quintessenz“ der Propheten bezeichnet haben. Andere nennen es die „messianischste“ aller Schriften des Alten Testaments. Kein anderer Prophet gibt in solcher Kürze so viel Prophetie über Christus, Israel und die Nationen. Im Neuen Testament beziehen sich ca. 40 Zitate oder Anspielungen auf Sacharja. Die Botschaft des Propheten Sacharja ist eine Ermutigung im Blick auf das, was kommen soll, ohne dabei zu beschönigen, was Israel und die Nationen noch erwartet. In dieser krisengeschüttelten Zeit gibt dieses Buch einen froh machenden Ausblick in die Zukunft.
Anhand der Ölbergrede Jesu können Sie die kommenden Ereignisse richtig einordnen. Sie werden ermutigt, nicht in der Depression der Welt unterzugehen, sondern auf Seine Wiederkunft zu hoffen.
Auf einzigartige Weise versteht es Norbert Lieth die prophetischen und messianischen Dimensionen dieser 9 Wunderzeichen zu beleuchten. Aber auch persönlich können wir aus dieser Auslegung großen Nutzen ziehen. Ein fesselndes Buch, das offenbart, welch großartige Geheimnisse in Gottes Wort verborgen liegen. Lesen und staunen Sie, wie aktuell die Bedeutung dieser Wunderzeichen auch heute noch ist, obwohl Jesus sie schon vor 2000 Jahren tat, und welche Bedeutung sie noch für die Zukunft haben.
In Matthäus 13 beleuchtet Jesus in sieben Gleichnissen die verschiedenen Facetten des Himmelreichs. Norbert Lieth legt diese Gleichnisse aus, die sich mit Israel, der Gemeinde Jesu und der Wiederkunft Jesu in großer Kraft und Herrlichkeit befassen. Das Buch wirft ein klares Licht auf Gleichnisse, die oft missverstanden und falsch gedeutet wurden.
Kann ein einzelner Mann eine lokale Gemeinde leiten? Muss man verheiratet sein, um Gemeindeältester zu werden? Dürfen Frauen keinen Schmuck tragen und werden sie nur erlöst, wenn sie Kinder zur Welt bringen? Wie soll man mit Sektierern in der Gemeinde umgehen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die in den sogenannten Pastoralbriefen aufgeworfen und von Paulus, inspiriert durch den Heiligen Geist, beantwortet werden. Gottes Ansichten zu diesen Fragen können durchaus überraschen. Sie sind nicht immer „politisch korrekt“, aber stets die bestmögliche Antwort auf Problemfragen für örtliche Gemeinden. Auf leicht verständliche und lebensnahe Art und Weise legt Norbert Lieth die Aussagen der beiden Timotheusbriefe und des Titusbriefes Vers für Vers aus, verliert dabei nie den Gesamtkontext aus dem Blick und zeigt immer wieder auf, worauf der Heilige Geist in den Gemeinden des lebendigen Gottes den Schwerpunkt legt. Wer im persönlichen Glaubensleben weiterkommen will und dazu die Bibel besser verstehen möchte, bekommt mit diesem Buch eine entscheidende, christus-zentrische Hilfe in die Hand, der die Heilige Schrift allein zugrunde liegt.
Der Brief des Paulus an Philemon wird auch als ein „Meisterwerk der Kunst des Briefeschreibens“ bezeichnet. Er ist der persönlichste aller Briefe, die Paulus schrieb. Diese Schreiben wurde auch mit dem alttestamentlichen Buch Ruth verglichen.
Vermutlich widerspiegelt der Judasbrief die geistliche Situation auf der ganzen Erde unmittelbar vor der Entrückung und der anschließenden Apokalypse. Er ist das letzte Kapitel vor der Entrückung. Damit könnte der Brief ein dringender Appell Gottes an uns sein. Lesen Sie die fundierte Auslegung eines wichtigen Briefes und erkennen Sie, was er Ihnen heute zu sagen hat.
Norbert Lieth absolvierte seine theologische Ausbildung an der Bibelschule des Mitternachtsruf in Südamerika und war dort auf verschiedenen Missionsbasen tätig. Ein zentraler Punkt seines weltweiten Verkündigungsdienstes ist das prophetische Wort Gottes.