Digital Logos Edition
Diese Kommentarreihe ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Sie ist ein sehr praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Hilfe für ein selbstständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher des Neues Testaments. Der Stil des Autors ist frisch, unkompliziert und leicht verständlich. So hat diese Reihe in kurzer Zeit einen großen Leserkreis gefunden.
You can save when you purchase this product as part of a collection.
Die Bibel enthält vier Evangelien, die das Leben des Herrn Jesus auf der Erde beschreiben. Der Heilige Geist hat die vier Evangelisten so geführt, dass jeder das Leben des Herrn aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Matthäus beschreibt uns den Herrn Jesus als den König Israels, der auf den Wolken des Himmels mit Macht und großer Herrlichkeit wiederkommen und regieren wird. Um den Herrn Jesus so besser kennenzulernen, kann dieses Buch von Ger de Koning eine Hilfe sein.
Markus beschreibt uns den Herrn Jesus als den Knecht. Um den Herrn Jesus so besser kennenzulernen, kann dieses Buch von Ger de Koning eine Hilfe sein.
Lukas beschreibt uns den Herrn Jesus als den vollkommenen Menschen. Um den Herrn Jesus so besser kennenzulernen, kann dieses Buch von Ger de Koning eine Hilfe sein.
Johannes beschreibt uns den Herrn Jesus als den Sohn Gottes. Um den Herrn Jesus so besser kennenzulernen, kann dieses Buch von Ger de Koning eine Hilfe sein.
In kurzen Abschnitten nimmt der Autor dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Apostelgeschichte. Unterwegs erzählt er dir in verständlicher Sprache, was es dort alles gibt. Du wirst sehen, dass du von einer Entdeckung zur anderen kommst.
Die Apostelgeschichte ist das Bindeglied zwischen den Evangelien und den darauffolgenden Briefen des Neuen Testaments. Ihr Hauptthema ist die Gründung der christlichen Gemeinde und ihre Ausbreitung von Jerusalem bis hin zu den Nationen.
Diese Auslegung des Römerbriefes ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Leicht verständlich und in 60 kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch diesen Brief des Neuen Testaments, der für das Glaubensleben grundlegend ist. Ein sehr, praktischer und lebensnaher Einstieg in den Römerbrief.
Dieser Kommentar zum 1. Korintherbrief ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Er ist ein sehr praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Hilfe für ein selbstständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt Ger de Koning den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch diesen wichtigen Paulusbrief.
In kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser (Zielgruppe: junge Gläubige) auf eine Entdeckungsreise durch den 2. Korintherbrief. Eine gute Hilfe und Begleitung zur fortlaufenden Bibellese.
Dieser Kommentar zum Galaterbrief ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Er ist ein sehr praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Hilfe für ein selbstständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch Paulus Brief an die Galater.
Der Brief an die Epheser verbindet Lehre und Praxis auf besonders eindrückliche Weise. Er zeigt Gottes ewigen Ratschluss genauso wie unsere Verantwortung, mit seinen Geschenken verantwortlich umzugehen.
Diese Auslegungsreihe besonders für junge Gläubige ist als Einstieg in das Studium der anspruchsvollen neutestamentlichen Briefe gedacht. In kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser auf eine Entdeckungsreise durch den Epheserbrief mit.
Nach den Bänden von Römer bis Epheser liegt nun ein weiterer Band in der Kommentarreihe für junge Christen vor. Dem Autor gelingt es auch in diesem Band, Zusammenhänge leicht verständlich darzustellen und macht dem jungen Leser so den Einstieg in die neutestamentlichen Briefe leicht.
Der Brief an die Philipper zeigt, wie Paulus in den schwierigsten Umständen – sogar im Gefängnis – Freude in der Gemeinschaft mit dem Herrn hatte. Im Brief an die Kolosser macht Paulus den Gläubigen Jesus Christus – aus Anlass gefahrvoller Strömungen, denen sie ausgesetzt waren – auf besondere Weise groß. Beide Briefe können dein geistliches Leben mit dem Herrn sehr bereichern.
Die Thessalonicherbriefe richten sich an eine sehr junge Gemeinde. In vertrautem Ton schreibt Paulus seinen geistlichen Kindern wie ein Vater, der ihr Wohl sucht und wünscht, dass sie im Glauben wachsen. Die Gläubigen wurden verfolgt und hatten manche Kämpfe zu bestehen. Zugleich zeugten sie in ihrer Umgebung treu vom Herrn. Eines der Hauptthemen in beiden Briefen ist das Kommen des Herrn, sowohl zur Entrückung der Gemeinde als auch eine Zeitlang später zum Gericht.
Du bist jung im Glauben. Du weißt, dass du in der Bibel lesen musst, wenn du im Glauben wachsen willst. Das tust du auch. Du möchtest aber auch gern verstehen, was du liest. Es gibt zwar gute Bücher, die dir dabei helfen können, aber die meisten von ihnen findest du noch ein bisschen zu schwierig.
Das Buch, das du jetzt in der Hand hast, ist als eine Art Einstieg zu diesen anderen Büchern geschrieben, die noch etwas zu schwierig sind. In kurzen Abschnitten nimmt der Autor dich auf eine Entdeckungsreise durch einige Briefe der Bibel mit. Unterwegs erzählt er dir in verständlicher Sprache, was es dort alles gibt. Du wirst sehen, dass du von einer Entdeckung zur anderen kommst. In diesem Buch geht es um vier Briefe, die Paulus geschrieben hat. Sie alle sind an einzelne Gläubige gerichtet, nämlich an Timotheus (zwei Briefe), an Titus und an Philemon.
Der Brief an die Hebräer hat einen ganz besonderen Charakter. Er stellt in einzigartiger Weise den Herrn Jesus vor. Du siehst ihn in diesem Brief in seiner Herrlichkeit, die alles Geschaffene übertrifft, und in einer Erniedrigung, die tiefer geht, als sonst ein Mensch sie jemals erlebt hat.
Das Besondere des Briefes liegt auch darin, dass der Schreiber den alttestamentlichen Gottesdienst erklärt. Er zeigt, dass dieser gesamte Gottesdienst auf Christus, auf sein Werk und die großen Resultate dieses Werkes vorausweist.
Der Hebräerbrief ist enorm inspirierend für ein Leben im Glauben. Je weiter du im Studium dieses Briefes vorankommst, desto mehr wirst du die Freude des Christseins erfahren.
Der Stil des Autors ist frisch, unkompliziert und leicht verständlich. So hat diese Reihe in kurzer Zeit einen großen Leserkreis gefunden.
Dieser zehnte Teil enthält eine Erklärung von drei sehr praktischen Briefen. Für alle drei gilt, dass sie vor allem an Personen mit jüdischem Hintergrund gerichtet sind.
In diesen Briefen geht es darum, wie der Glaube an Christus in der Praxis sichtbar wird. Diese Briefe richten sich an dich als jemand, der Christus nachfolgt. Dabei geht es um die Nachfolge dessen, der verworfen ist.
Das Studium dieser Briefe ist enorm inspirierend für das Leben im Glauben.
Dieser Kommentar zu den Johannesbriefen und dem Judasbrief ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Er ist ein sehr praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Hilfe für ein selbstständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch diese kurzen, aber gehaltvollen Briefe des Neues Testaments.
Der Stil des Autors ist frisch, unkompliziert und leicht verständlich. So hat diese Reihe in kurzer Zeit einen großen Leserkreis gefunden.
Es geht in der Offenbarung um die Zukunft des Herrn Jesus. Und seine Zukunft bestimmt wieder die Zukunft der Welt, die Zukunft Israels, die der Gemeinde und auch die des Teufels und seiner Vasallen. In diesem Bibelbuch steht der Herr Jesus zentral. Es geht um seine Person, um sein Erlösungswerk, seine Verherrlichung und sein Wiederkommen.
Dieser Kommentar ist für Christen geschrieben, die jung im Glauben sind. Er ist ein sehr praktischer, lebensnaher Einstieg und eine Hilfe für ein selbstständiges und kontinuierliches Bibelstudium. Leicht verständlich und in kurzen Abschnitten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher des Neues Testaments.
Der Stil des Autors ist frisch, unkompliziert und leicht verständlich. So hat diese Reihe in kurzer Zeit einen großen Leserkreis gefunden.
Ger de Koning wurde 1948 in den Niederlanden geboren und 1966 wiedergeboren. Sport war seine Passion. Das war auch noch einige Zeit nach seiner Bekehrung so, bis er um 1970 sah, dass der Herr Jesus ein Recht auf sein ganzes Leben hatte. Seit dieser vollständigen Hingabe sind der Herr Jesus Christus und das Wort Gottes seine Passion. Das Lesen und Studieren von Gottes Wort hat ihm den tiefen Wunsch gegeben, Gottes Wort zu predigen und weiterzugeben, sowohl in der Unterweisung der Gläubigen, um die Gemeinde Gottes aufzubauen, mit besonderer Aufmerksamkeit für junge Gläubige, als auch in der Verkündigung des Evangeliums an Ungläubige. (Nach der Selbstbeschreibung des Autors auf seiner Webseite)