Digital Logos Edition
Der Band vereinigt Beiträge von Forschern aus Europa und den USA zur gegenwärtig wieder intensiv diskutierten Frage nach dem historischen Jesus ("Third Quest"). Ein Schwerpunkt ist die methodische Problematik: Wie kann - allgemein - aus Texten Geschichte konstruiert werden, wie ist es - speziell - möglich, aus den Zeugnissen über Jesus ein Bild seiner Person zu zeichnen? Diese Frage wird in den breiteren Rahmen erkenntnis- und geschichtstheoretischer Erwägungen eingeordnet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage nach dem Verhältnis vom Wirken Jesu und der Entstehung des christlichen Glaubens. Wurde in der älteren Forschung des öfteren eine Diastase gesehen, so wird hier in etlichen der Beiträge eine andere Sicht entwickelt. Darüber hinaus werden für die historische Jesusforschung wichtige Einzelfragen (Gesetz, Todesverständnis Jesu, Gericht und Heil) behandelt.
Wie angelsächsische Jesusforscher die deutsche Exegese beleben, dokumentiert der vorzügliche Sammelband.
—Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jens Schröter ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor an der Humboldt Universität Berlin für Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie die neutestamentlichen Apokryphen. Vor seiner Berufung nach Berlin lehrte er an den Universitäten in Erfurt und Hamburg und als Gastprofessor an der Rice University in Houston, USA.
Ralph Brucker ist deutscher Theologe und Dozent an der Universität Hamburg.“