Digital Logos Edition
Die auf fünf Bände geplante Werkausgabe zu dem berühmten Reformator, der gleichzeitig zu den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit gehörte, bringt seine wichtigsten Schriften in moderner deutscher Übersetzung. Flüssig und hochinteressant zu lesen sind Melanchthons Texte zu Schule und Universität, Philosophie und Medizin, Theologie und Recht, Geschichte und Politik. Bei Letzterer geht es nicht nur um Kirchenpolitik, sondern – speziell im dritten Band – um Europapolitik.
You can save when you purchase this product as part of a collection.
Philipp Melanchthon, Reformator und Lehrer Deutschlands, hat Schule und Universität, Theologie und Kirche so entscheidend geprägt, dass die Spuren seines Wirkens bis heute erkennbar sind. Der Wittenberger Weggefährte Martin Luthers unterstützte Luther nicht nur bei dessen Bibelübersetzung, sondern war überhaupt zentral an der Entstehung und Überarbeitung des reformatorischen Schrifttums beteiligt und legte erstmals eine systematische Zusammenfassung der neuen evangelischen Lehre vor. In diesem Band werden Texte zu Theologie und Kirchenpolitik, Gebete und Bibelauslegungen in modernes Deutsch übertragen.
Philipp Melanchthon, Reformator und Lehrer Deutschlands, hat Schule und Universität, Theologie und Kirche so entscheidend geprägt, dass die Spuren seines Wirkens bis heute erkennbar sind. Der Wittenberger Weggefährte Martin Luthers unterstützte Luther nicht nur bei dessen Bibelübersetzung, sondern war überhaupt zentral an der Entstehung und Überarbeitung des reformatorischen Schrifttums beteiligt und legte erstmals eine systematische Zusammenfassung der neuen evangelischen Lehre vor. In diesem Band werden Texte zu Theologie und Kirchenpolitik, Gebete und Bibelauslegungen in modernes Deutsch übertragen.
Der diesen dritten Band kennzeichnende Titel »Von Wittenberg nach Europa« eröffnet ein weites Feld für die Auswahl möglicher Texte aus dem umfangreichen Werk Philipp Melanchthons. Die vorgelegte Auswahl mit ca. 30 Dokumenten legt den Schwerpunkt auf theologische und kirchliche Inhalte, die – von der deutschen Situation ausgehend – englische, französische, italienische und südosteuropäische Angelegenheiten betreffen.
Die Texte zeigen Melanchthon in seinem unablässigen Bemühen, die reformatorische Lehre auf den verschiedensten Ebenen in Deutschland und darüber hinaus nach Frankreich, England, Italien und Südosteuropa zu vermitteln. Seine humanistische Bildung und seine Kontakte zu Gelehrten in vielen Ländern ließen ihn zum wichtigsten Vermittler reformatorischer Lehre werden.
Seit seiner Studienzeit in Heidelberg und Tübingen bildete die Universität für Melanchthon den Rahmen seines intellektuellen und geistlichen Lebens. Als Organisator und Reformer prägte er die Strukturen der Wittenberger Universität weit über seinen Tod hinaus und formte sie zu einer vielfach nachgeahmten evangelischen Musteruniversität.
Der Band bietet Texte, die Melanchthons intellektuelle Leistungen für den gesamten universitären Fächerkanon seiner Zeit exemplarisch deutlich werden lassen. Ein gewisser Schwerpunkt liegt auf der Artistenfakultät, doch ist die Theologische Fakultät als zweite universitäre Heimat Melanchthons ebenfalls stark vertreten. Die Fakultäten der Juristen und Mediziner sind gleichfalls berücksichtigt. Das zeitliche Spektrum reicht von 1518 bis 1558: vom ganz jungen bis zum ganz alten Melanchthon.